Der Virus „Geocaching“ begann 2009 bei mir zu wirken.
Während einer Fortbildung zeigte einer der Teilnehmer mir ein Cacheversteck, er dachte ich sei bereits eingeweiht. Eigentlich war ich noch ein Muggle.
Wir waren in Oldenburg, genauer gesagt in der Nähe des Hafens. Der Cache, gut versteckt an einem alten Kran.
Nach dieser doch spannenden Entdeckung registrierte ich mich als „ghxc3d“ auf der Groundspeak-Seite. Nun war es mir möglich die Versteckkoordinaten der weltweit versteckten Geocaches selbst einzusehen. Cool, es gab sogar welche in Aurich.
Ich brachte nun unbedingt einen GPS-Empfänger, denn mein damaliges Handy war noch nicht so weit wie die heutigen Smartphones. Heute nutze ich die App „c:geo“, leicht zu finden im App-Store.
Das Hobbie Geocaching kann sehr leicht richtig zeitaufwändig werden, insbesondere dann, wenn man sich zu Caches mit der D5 oder T5 Wertung hingezogen fühlt. Zusatzwissen und/oder Zusatzausrüstung waren erforderlich um erfolgreich zu sein. Neben einer vollständigen Kletterausrüstung, einem Schlauchboot, sollte mich bald auch eine Tauchausrüstung begleiten.
Auf der Suche nach einem neuem Hobby bin ich in Aurich auf die Werbung eines lokalen Tauchvereins gestoßen. Hierdurch neugierig geworden, habe ich mich dann zu einem ersten Schnuppertauchen angemeldet. Tauchen ist ein spannendes Hobbie.
Weil ich es „Super“ fand, blieb ich sofort dabei.
Ob im Badesee in Aurich Tannenhausen oder im Kreidesee in Hemmoor, in der ersten Zeit war alles sehr spannend und aufregend.
In der Folge absolvierte ich die Ausbildung zum Sporttaucher. Im Laufe der Zeit erhielt ich meine weltweit anerkannten Tauch-Brevets und gehe nach wie vor sehr gerne tauchen.
Gerne treffe ich mich auch mit anderen Tauchern.
Deshalb nehme ich z.B. an den Veranstaltungen des TLN e.V. (Tauchsportlandesverband Niedersachsen) teil oder fahre mit befreundeten TaucherInnen zur Tauchbasis am Kreidesee in Hemmoor.
Tauchlehrer im VDST (Verband Deutscher Sporttaucher)
2017 habe ich die Ausbildung zum VDST – Tauchlehrer (TL*) in Südfrankreich absolviert.
Tauchlehrer Lizenz
Man kann mit mir nun also das Tauchen erlernen.
Als Tauchlehrer* habe ich folgende Abnahmeberechtigungen:
Frühschwimmerabzeichen
Deutsches (Jugend-) Schwimmabzeichen * bis ***
Deutsches (Jugend-) Leistungsabzeichen Flossenschwimmen * bis ***
Schnorchelbrevet Basic
Kindertauchsportabzeichen (KTSA) und Kindersonderkurse (KSK)
Deutsches Tauchsportabzeichen (DTSA) Basic
DTSA *
DTSA Apnoe T* und Apnoe S*
NITROX*
Aufbaukurs (AK) Orientierung beim Tauchen
AK Gruppenführung
AK Nachttauchen
Herz-Lungen-Wiederbelebung (AK HLW)
2018 habe ich die Ausbildung zum VDST/CMAS TL** auf Gozo absolviert.
Als Tauchlehrer** habe ich nun ergänzende Abnahmeberechtigungen:
DTSA** / CMAS**
DTAS*** / CMAS***
AK Tauchsicherheit und Rettung
SK Wracktauchen
Sporttauchen in Meeresgrotten (SK)
Problemlösen beim Tauchen (SK)
Tauchfertigkeiten (SK)
AK Trockentauchen
AK Medizin Praxis (VDST Medizinausbilder)
Tauchausbildung
Weil diese Voraussetzungen bestehen, kann ich nun allen Interessierten dieses schöne Hobbie vermitteln.
Über dieses Hobbie gibt es sehr viel zu berichten. Deshalb habe ich eigens dafür eine Seite eingerichtet: Ostfriesentaucher.de
Lust zum Tauchen
Du hast Lust mal mit mir abzutauchen?
Dann nutze einfach das Kontaktformular.